• NABU
  • Shop
  • Startseite
  • Termine
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand und Aktive
    • Projekte
    • Über den NABU
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Satzung
  • Mitmachen
    • Stunde der Wintervögel
    • Stunde der Gartenvögel
    • Insektensommer
    • Für Aktive
  • NAJU Hagen
    • NAJU News
  • Aktionen & Projekte
    • Schwalbenfreundliches Haus
    • Eulenfreundliches Haus
    • Fledermausfreundliches Haus
    • Schmetterlingsfreundlicher Friedhof
    • Lebensraum Kirchturm
    • Fairpachten
    • Das kleinste Insektenschutzgebiet Deutschlands
  • Naturschutz in Hagen
    • Schwalben
    • Amphibien
      • Bsal
      • Krötenwanderung 2015
    • Weißstorch
  • Umweltpolitik in Hagen
    • 2025-02-23 - Windenergiebereiche Hagen - Stellungnahme der Hagener Naturschutzverbände
    • 2024-10-28 - Kommentar zum WP-Artikel "Neue Windräder auf früherem Weihnachtsbaumfeld" vom 13.09.2024
    • 2023-11-24 - Stellungnahme zu Windenergieanlagen Kuhweide / Eilper Berg
    • 2023-10-12 - Rechtsstreit um Windenergieanlagen am Stoppelberg in Hagen einvernehmlich beendet
    • 2021-02-15 - (Neu)Festsetzung des Überschwemmungsgebietes
    • 2016-05-29 - Haselhuhn in Hagen
    • 2016-01-23 - Bebauung Berchumer Straße 64
    • 2015-07-07 - Ausbau Windenergie
  • Artikel & Berichte
    • 2025
      • 2025-05-10 - Vogelstimmenexkursion "Morgens im Museumstal"
      • 2025-05-03 - Pflegeeinsatz Weidenaufwuchs aus Gewässer am Ölmühlenbach entfernt
      • 2025-04-26 - Vogelstimmenwanderung Königsee
      • 2025-04-15 - Alte Obstbaumsorten in unserer Obstwiese Garenfeld und neuer Jungbaum
      • 2025-04-13 - Earth Day im Freilichtmuseum
      • 2025-03-29 - Pflegeeinsatz in Albringwerde
      • 2025-03-24 - Nisthilfen für Rauchschwalben am Ribberthof
      • 2025-03-23 - Reinigungsaktion am NABU Graffiti
      • 2025-03-18 - Tag des Wassers 2025
      • 2025-02-10 - Bericht zur vogelkundlichen Exkursion mit NABU EN
      • 2025-01-29 - Vandalismus am KreHAtiv-NABU-Graffiti
      • 2025-01-11 - Pflegeeinsatz auf der Obstwiese
    • 2024
      • 2024-11-30 - Pflegeeinsatz für den Flussregenpfeifer
      • 2024-11-26 - Neue Brutröhren für den Steinkauz
      • 2024-11-07 - Vogel des Jahres 2024: Kiebitz
      • 2024-10-05 - Zugvogelzählung in Wiblingwerde
      • 2024-09-29 - Vogelkundliche Exkursion Rieselfelder Münster
      • 2024-09-14 - Müllsammelaktion "RuhrCleanUp"
      • 2024-08-11 - Besuch am Imkerstand
      • 2024-08-06 - Kunst & Naturschutz: NABU Graffiti vom KreHAtiv.Kollektiv "Feuersalamander schützen!"
      • 2024-07-07 - Fotoworkshop mit Farina Graßmann
      • 2024-05-31 - Vogelkindergarten in Hagen
      • 2024-05-25 - 3. Hagener Tag der Artenvielfalt
      • 2024-05-05 - Vogelexkursion am Schloss Hohenlimburg
      • 2024-04-27 - Vogelstimmenwanderung am Weißenstein
      • 2024-04-20 - Pflegeeinsatz Müllsammeln
      • 2024-03-30 - Pflegeeinsatz Uferschwalbenwand
      • 2024-03-23 - Naturparadies Unna - Exkursion zur größten NABU Naturerbe-Fläche in NRW
      • 2024-01-27 - Pflegeeinsatz Nistkästenreinigung Obstwiese Garenfeld
    • 2023
      • 2023-11-17 - Vogel des Jahres 2023: Braunkehlchen
      • 2023-04-18 - Hagener Mehlschwalben
      • 2023-03-22 - Internationaler Tag des Wassers
      • 2023-02-25 - Nistkastenanbringung auf der Obstwiese Garenfeld
      • 2023-02-01 - Bericht Aktiventreffen
    • 2022
      • 2022-12-10 - Workshop zur Gewölleanalyse
      • 2022-11-26 - Bericht Fairpachten-Seminar
      • 2022-05-14 - Stunde der Gartenvögel 2022
      • 2022-05-01 - Vogelstimmenwanderung
      • 2022-03-16 - Internationaler Tag des Wassers am 22. März
      • 2022-01-24 - Wer räumt die Landschaft auf?
    • 2021
      • 2021-05-21 - Ungewöhnliches Verhalten von Schwanzmeisen
      • 2021-03-16 - Internationaler Tag des Wassers am 22. März
      • 2021-03-03 - Der Wert von Efeu in unserer Landschaft
      • 2021-02-15 - Die Fütterung von Wildvögeln
    • 2020
      • 2020-07-24 - Volksinitiative Artenvielfalt NRW
      • 2020-06-03 - Klimawandel: Bedeutung für die Artenvielfalt in Gewässern und Auen
      • 2020-06-03 - Internationaler Tag des Wassers am 22. März
    • 2019
      • 2019-09-21 - Trashbusters ziehen Bilanz: Passend zur Klimawoche räumt die NAJU NRW auf
      • 2019-05-12 - Vogelstimmenwanderung
      • 2019-03-23 - Internationaler Tag des Wassers am 22. März
      • 2019-02-04 - Zur Pflege öffentlicher Grünanlagen durch die WBH
      • 2019-02-03 - Der Wolf in Deutschland und Europa
    • 2018
      • 2018-11-07 - Die Volme
      • 2018-10-22 - Niedrigwasser
      • 2018-09-29 - Herbstfest Biostation
      • 2018-05-06 - Vogelstimmenwanderung
      • 2018-04-24 - Flüsse und Bäche in Hagen
      • 2018-04-24 - Was macht ein gutes Gewässer aus
      • 2018-04-24 - Gewässertypen in Hagen
      • 2018-04-09 - Streunende Katzen einschläfern?
      • 2018-03-22 - Der Weltwassertag
      • 2018-02-11 - Ökologische Verarmung Gartenanlagen
    • 2017
      • 2017-05-07 - Vogelstimmenwanderung Wasserschloss
    • 2016
      • 2016-11-05 - Kranichfahrt
      • 2016-05-08 - Vogelstimmenwanderung Fleyer Wald
    • 2015
      • 2015 - Vogelmord am Gardasee
      • 2015 - Kommentar zur Bestandssituation der Hagener Vogelarten
      • 2015-05-24 - Vogelstimmenwanderung Hagener Stadtwald
    • 2013
      • 2013-10-26 - Kranichfahrt
    • 2012
      • 2012-05-06 - Vogelstimmenwanderung Garenfeld
      • 2012-02-26 - Wintervogelwelt am Hengsteysee
  • Vogelbeobachtungen
    • 2024-12-02 - Graureiherkolonie bei Hagen-Ambrock der Jahre 2022-2024
    • 2016-11-26 - Weißstorch
    • 2015-02-08 - Gänsesäger
    • Archiv Sammelberichte
  • Fledermauskastenmelder
  • Tiernotdienste
  • Info Hefte 2010-2022
  • Die Brutvögel Hagens
  • Kontakt
  • NABU Aktionen
  • NABU Vogelpodcast
  • NABU|naturgucker-Akademie
  • Naturkrise
  • Spenden & Mitmachen
Gemeinsam Für mensch und natur
Mitmachen
  1. Artikel & Berichte
  2. 2022
  • Startseite
  • Termine
  • Wir über uns
  • Mitmachen
  • NAJU Hagen
  • Aktionen & Projekte
  • Naturschutz in Hagen
  • Umweltpolitik in Hagen
  • Artikel & Berichte
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
      • 2022-12-10 - Workshop zur Gewölleanalyse
      • 2022-11-26 - Bericht Fairpachten-Seminar
      • 2022-05-14 - Stunde der Gartenvögel 2022
      • 2022-05-01 - Vogelstimmenwanderung
      • 2022-03-16 - Internationaler Tag des Wassers am 22. März
      • 2022-01-24 - Wer räumt die Landschaft auf?
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2013
    • 2012
  • Vogelbeobachtungen
  • Fledermauskastenmelder
  • Tiernotdienste
  • Info Hefte 2010-2022
  • Die Brutvögel Hagens
  • Kontakt

Hilfe gesucht !

Der NABU Hagen benötigt dringend noch ein paar fleißige Hände bei der praktischen Naturschutzarbeit. Aber auch "hinter den Kulissen" gibt es immer etwas zu tun.

Melde dich gerne bei uns, wenn du ein bisschen Zeit für eine gute Sache übrig hast und dich in unserem Verein einbringen möchtest. 

Wir freuen uns über jede helfende Hand! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 >> Jetzt mitmachen!


Vogel des Jahres 2025:

Der Hausrotschwanz

Foto von Simone Frischkorn, NABU Hagen
Foto von Simone Frischkorn, NABU Hagen

 

Wahlslogan: „Mut zur Lücke!“

Ursprünglich war der frisch gekürte Jahresvogel eher im Bergland anzutreffen. Mittlerweile ist er als Gebäudebrüter aber immer häufiger in unmittelbarer Nähe zum Menschen unterwegs.

Allerdings hat es der Hausrot-schwanz durch Sanierungen zu-nehmend schwerer, Nistmöglich-keiten zu finden. Sein Wahlslogan lautete daher: „Mut zur Lücke!“

Weitere Infos hier 



Machen Sie uns stark


Online spenden

Adresse & Kontakt

NABU Hagen

Haus Busch 2

58099 Hagen

 

info@nabu-hagen.de

Info & Service

NABU-TV

NABU-Shop

NABU-Vogelpodcast

NABU|naturgucker-Akademie

Top Themen

Vogelbeobachtungen

Fledermauskastenmelder

Umweltpolitik für Hagen

Bsal

Tiernotdienste

Spenden für die Natur

Sparkasse Hagen

IBAN: DE35450500010100090923

BIC: WELADE3HXXX




Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
® 2025 NABU Hagen
Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen